Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer

Stück:
0

Summe:
0

Die vegetativen Organe der Pflanzen

背景 Polygon
 
 
Polygon Rectangle Rectangle Rectangle
 
 
 
 
Polygon Oval Rectangle GraphicLine
GraphicLine GraphicLine
GraphicLine Polygon Polygon Polygon
GraphicLine
GraphicLine GraphicLine
Polygon
GraphicLine
GraphicLine

Internodium

Der Bereich
zwischen zwei Knoten.

Phloem

Es transportiert organische Stoffe
von den Blättern
in die anderen Pflanzenteile.

Blatt

Das Organ der Pflanze, in dem die Photosynthese, der Gasaustausch und
die Transpiration
erfolgt.

Sprossachse

Sie transportiert
die von der Wurzel aufgenommenen
Nährstoffe
zu den anderen
Pflanzenteilen
und trägt die Blätter,
Blüten und Früchte.

Xylem

Die Gefäßbündel im Stamm transportieren Wasser und Mineralien zu den Organen der Pflanze.

Knoten

Blätter und Knospen setzen hier an.

Knolle

Zwiebel

Stammsukkulente

Wurzelhaare

Die epidermalen Zellen der Wurzel sind an der Bildung von Wurzelhaaren beteiligt, die Wasser und gelöste Mineralien vom Boden zur Wurzel transportieren.

Wurzel

Sie verankert
die Pflanze im Boden und sorgt für die Aufnahme von Wasser und Mineralien
aus dem Boden.

Wurzelhaube

Die Wurzelspitze wird durch die Wurzelhaube geschützt. Die Zellen in der Wurzelhaube sondern Schleim ab, der die Reibung zwischen der wachsenden
Wurzel und
dem Boden
verringert.

Fangblatt: Ein modifiziertes Blatt. Das gefangene Insekt wird von den Ver­dau­ungs­enzymen der Pflanze abgebaut. So gelangt die Pflanze an wichtige Nähr­stoffe, wie z. B. Stickstoff.


Ranke: Ein modifiziertes Blatt, das bei Kletter­pflanzen vorkommt und dem Festhalten dient.

Ranke

Fangblatt

Metamorphosen der Blätter

Die vegetativen Organe der Pflanzen

Die vegetativen Organe der Gefäßpflanzen sind die Wurzel, die Sprossachse und das Blatt. Diese Organe sind für das Überleben und die Entwicklung der Pflanze unverzichtbar.


Die Wurzel verankert die Pflanze im Boden und sorgt für die Aufnahme von Wasser und Mineralien aus dem Boden. Gefäßbündel in der Sprossachse sorgen für den Fluss von Flüssigkeiten zwischen den Organen der Pflanze. Das Blatt ist das Organ der Pflanze, in dem die Photosynthese, der Gasaustausch und die Transpiration erfolgt.

Metamorphosen der Wurzel

Metamorphosen der Sprossachse

Die Karotte

Wurzeln können bei der Anpassung von Pflanzen Veränderungen erfahren. Ein Beispiel für eine modifizierte Wurzel ist die Pfahlwurzel der Karotten, eine stark verdickte Hauptwurzel, die der Speiche­rung von Nährstoffen dient.

Die Knolle entsteht durch die Verdickung der Seitentriebe der Sprossachse im Boden, z. B. bei der Kartoffel. Sie dient sowohl der Nährstoffspeicherung als auch der vegeta­tiven Vermehrung.


Die Zwiebel ist eine unterirdische Spross­achse, die der Nährstoffspeicherung dient. Sie besteht aus der Sprossachse und den Unterblättern.


Die umgewandelten Blätter der Kakteen können große Mengen Wasser speichern.

Aufbau und Entwicklung der Pflanzen

11

Aufbau und Entwicklung der Pflanzen

10

http://moza.link/qr/MS-6417-DE/P11 Vegetative PflanzenorganeDer Vergleich von Einkeimblättrigen und Zweikeimblättrigen
nfki_banner