Ihr Warenkorb ist leer
Jahrgangsstufe 7
Durch die Vergangenheit zur Gegenwart
Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 3
Lehrbuch
Lemberger
AT-135-922 - 1. Ausgabe,
2017
164 Seiten
Autoren: Dr Michael Lemberger
-
AUFBRUCH UND KRISE IN DER FRÜHEN NEUZEIT
- Neues Denken, neue Möglichkeiten 7
- Das Forschen der Humanisten bringt Fortschritte in Wissenschaft und Technik 10
- Das Zeitalter der Entdeckungen 14
- Die Vernichtung der indigenen Kulturen und das Weltreich der Habsburger 19
- Erneuerungsversuche – Kirchenspaltung 24
- Religionskriege erschüttern Europa 29
- ZUSAMMENFASSUNG – „AUFBRUCH UND KRISE IN DER FRÜHEN NEUZEIT“ 35
-
ABSOLUTISMUS UND AUFKLÄRUNG
- Der absolutistische Staat – Beispiel Frankreich 36
- Alltagsleben im absolutistischen Frankreich 40
- Die Aufklärung – Betonung der Vernunft 43
- Wie die österreichischen Länder zur Großmacht wurden 50
- Das Erzherzogtum Österreich im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus 54
- ZUSAMMENFASSUNG – „ABSOLUTISMUS UND AUFKLÄRUNG“ 61
-
REVOLUTIONEN UND GEGENBEWEGUNGEN
- Die Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika 62
- Ursachen und Verlauf der Französischen Revolution 66
- Napoleon – Vollender der Französischen Revolution? 72
- Zurück zur „alten Ordnung“ – Europa von 1814 bis 1848 76
- Revolutionsjahre 1848–1849 80
- ZUSAMMENFASSUNG – „REVOLUTIONEN UND GEGENBEWEGUNGEN“ 86
-
ZEITALTER DER INDUSTRIALISIERUNG
- Das Industriezeitalter beginnt 87
- Die Geschichte der Arbeit (Längsschnitt) 92
- Gemeinsam sind auch die Schwachen stark 96
- Die Habsburgermonarchie und der Nationalismus 101
- Die parlamentarische Monarchie Österreich-Ungarn 106
- Alltag und Kultur in der Reichshauptstadt Wien 110
- ZUSAMMENFASSUNG – „DAS ZEITALTER DER INDUSTRIALISIERUNG 115
-
IMPERIALISMUS UND 1. WELTKRIEG
-
SEITEN FÜR DICH