Ihr Warenkorb ist leer
Jahrgangsstufe 7
Genial! Mathematik
Genial! Mathematik 3
Arbeitsbuch
Lemberger
AT-150-448N - 2. Ausgabe,
2017
304 Seiten
Autoren: Rudolf Beer, Astrid Chelly, Petra Ilias, Susanna Jilka, Christina Steffan, Gordan Varelija
-
Mein Wissen aus der 2. Klasse
-
Rationale Zahlen
- Einstieg 26
- Check-in Methode 28
- Check-in Wissen 29
- 2.1 Darstellung rationaler Zahlen 30
- 2.2 Rationale Zahlen addieren und subtrahieren 36
- 2.3 Rationale Zahlen multiplizieren und dividieren 40
- 2.4 Verbindung der vier Grundrechnungsarten 44
- Thema: Time zones 46
- Rechentreppen 47
- Kompetenz Lernen®: Endstelle 48
- Check-out Methode 50
- Check-out Wissen 51
-
Potenzen
- Einstieg 52
- Check-in Methode 54
- Check-in Wissen 55
- 3.1 Potenzen 56
- 3.2 Rechnen mit Potenzen 60
- 3.3 Terme 62
- 3.4 Terme addieren und subtrahieren 64
- 3.5 Terme multiplizieren 66
- 3.6 Binomische Formeln 68
- Thema: Österreichische Mathematikerinnen und Mathematiker 70
- Thema: Termpuzzle 71
- Kompetenz Lernen®: Trio Kriminale 72
- Check-out Methode 74
- Check-out Wissen 75
-
Gleichungen
-
Flächeninhalte
- Einstieg 96
- Check-in Methode 98
- Check-in Wissen 99
- 5.1 Flächeninhalt des Parallelogramms 100
- 5.2 Flächeninhalt des Trapezes 104
- 5.3 Flächeninhalt der Raute 106
- 5.4 Flächeninhalt des Deltoids 108
- 5.5 Flächeninhalt des Dreiecks 110
- 5.6 Flächeninhalt allgemeiner Vielecke 112
- Thema: Der Satz von Pick 114
- Thema: Quadratflächen 115
- Kompetenz Lernen®: Storchenflug 116
- Check-out Methode 118
- Check-out Wissen 119
-
Verhältnis
-
Zuordnungen
- Einstieg 136
- Check-in Methode 138
- Check-in Wissen 139
- 7.1 Direkte proportionale Zuordnung 140
- 7.2 Indirekte proportionale Zuordnung 142
- 7.3 Lineare Wachstums- und Abnahmeprozesse 144
- Thema: Federwaage 146
- Thema: Riemengetriebe 147
- Kompetenz Lernen®: Holz 148
- Check-out Methode 150
- Check-out Wissen 151
-
Ähnlichkeit
-
Satz des Pythagoras
- Einstieg 170
- Check-in Methode 172
- Check-in Wissen 173
- 9.1 Quadrieren und Wurzelziehen 174
- 9.2 Pythagoräischer Lehrsatz 178
- 9.3 Anwendungen des pythagoräischen Lehrsatzes 184
- Thema: Überall Pythagoras, Legepuzzle 190
- Thema: Der Pythagorasbaum 191
- Kompetenz Lernen®: Ice & Snow 192
- Check-out Methode 194
- Check-out Wissen 195
-
Geometrische Körper
- Einstieg 196
- Check-in Methode 198
- Check-in Wissen 199
- 10.1 Oberfläche und Volumen des Prismas 200
- 10.2 Eigenschaften der Pyramide 206
- 10.3 Oberfläche und Volumen der Pyramide 210
- 10.4 Zusammengesetzte Körper 216
- Thema: Mathematik im Bienenstock 218
- Thema: Würfelrätsel 219
- Kompetenz Lernen®: Alles Farbe 220
- Check-out Methode 222
- Check-out Wissen 223
-
Prozent- und Zinsrechnung
-
Statistik
- Einstieg 248
- Check-in Methode 250
- Check-in Wissen 251
- 12.1 Arithmetisches Mittel 252
- 12.2 Zentralwert 254
- 12.3 Spannweite 256
- Thema: Diagramme in der Tabellenkalkulation 258
- Thema: Excelrätsel 259
- Kompetenz Lernen®: Biene Statistika 260
- Check-out Methode 262
- Check-out Wissen 263
- Meine geniale Sammlung 264
- Stichwortverzeichnis 272
- Anhang 275
- Kopiervorlage 1 – Quader 275
- Kopiervorlage 2 – Würfel 277
- Kopiervorlage 3 – Netz von Quader und Würfel 279
- Kopiervorlage 4 – Dreiseitiges, rechtwinkeliges Prisma 281
- Kopiervorlage 5 – Dreiseitiges Prisma 283
- Kopiervorlage 6 – Sechsseitiges Prisma 285
- Kopiervorlage 7 – Rationale Zahlen 287
- Kopiervorlage 8 – Lehrsatz des Pythagoras 289
- Kopiervorlage 9 – Lehrsatz des Pythagoras 291
- Kopiervorlage 10 – Hexaeder 293
- Kopiervorlage 11 – Tetraeder 295
- Kopiervorlage 12 – Oktaeder 297
- Kopiervorlage 13 – Ikosaeder 299
- Kopiervorlage 14 – Dokekaeder 301
- Bildverzeichnis 302