Ihr Warenkorb ist leer
Jahrgangsstufe 7
AT-155-412
Genial! Mathematik
Genial! Geometrisches Zeichnen 3-4 - Schulbuch
Schulbuch
Arbeitsbuch
Lemberger
AT-155-412 - 4. Ausgabe,
2018
176 Seiten
Autoren: Michael Lemberger Michaela Rajcekova, Anton Schmidt, Christian Harrer, Georg Felber, Günther Iby
-
Modul 1 Was du bei GZ beachten musst
-
Modul 2 Wir zeichnen und konstruieren in der Ebene
- Einstieg – Wir bestimmen geometrische Formen 12
- Beobachten und skizzieren 14
- Geometrische Muster entwickeln 15
- Symmetrische Muster entwickeln 16
- Spiegelungen durchführen 20
- Drehungen durchführen 22
- Schiebungen durchführen 23
- Den Zirkel richtig verwenden 24
- Mit dem Zirkel Vielecke konstruieren 25
- Das Zeichenbrett richtig verwenden 26
- Vergrößern und verkleinern 27
- Wir zeichnen im Maßstab 28
- Wir orientieren uns im Koordinatensystem 29
- Wir zeichnen im kartesischen Koordinatensystem 30
- Wir konstruieren mit dem Computer – CAD - 2D 31
- Lernzielkontrolle 1 33
-
Modul 3 Wir skizzieren Schrägrisse (Frontalrisse)
- Einstieg – Wir bestimmen Merkmale des Schrägrisses 34
- Wir fertigen Skizzen an 35
- Was bedeutet „Verkürzung“? 37
- Wir konstruieren Würfel im Frontalriss 38
- Wir konstruieren Quader im Frontalriss 39
- Wir konstruieren Würfel mit Ausschnitten im Frontalriss 40
- Wir konstruieren zusammengesetzte Körper im Frontalriss 42
- Wir konstruieren Pyramiden im Frontalriss 43
- Wir konstruieren zusammengesetzte Körper im Frontalriss 44
- Wir konstruieren besondere Körper im Frontalriss 45
- Lernzielkontrolle 2 47
-
Modul 4 Projektion und Bildebenen
-
Modul 5 Wir orientieren uns im Raum
-
Modul 6 Wir konstruieren Frontalrisse und Normalrisse
-
Modul 7 Wir konstruieren den Kreuzriss
-
Modul 8 Wir konstruieren andere Schrägrisse
-
Modul 9 Wir konstruieren ebene Schnitte
-
Modul 10 Wir konstruieren einfache Verschneidungen
-
Modul 11 Wir konstruieren Drehzylinder, Drehkegel, Kegelstumpf und Kugel – Frontal- und Normalrisse
- Einstieg – Wo Drehzylinder, Drehkegel und Kugel im Alltag vorkommen 98
- Wir vergleichen – Drehzylinder, Drehkegel und Kugel 99
- Wir vergleichen – Drehzylinder und Drehkegel (Frontal- und Normalrisse) 100
- Wir konstruieren – Drehzylinder und Drehkegel (Frontal- und Normalrisse) 101
- Wir konstruieren – Drehzylinder und Drehkegel (Frontalrisse) 102
- Wir konstruieren – Kegelstumpf (Normalrisse) 103
- Wir konstruieren – Kugel und Halbkugel (Normalrisse) 104
- Wir konstruieren mit dem Computer 105
- Lernzielkontrolle 6 107
-
Modul 12 Wir konstruieren die wahre Länge einer Strecke
-
Modul 13 Wir konstruieren die wahre Größe ebener Flächen
-
Modul 14 Wir konstruieren schiefe Schnitte von Prismen und Pyramiden
-
Modul 15 Wir konstruieren schiefe Schnitte von Drehkegeln und Drehzylindern
-
Modul 16 Wir führen Bemaßungen durch
-
Modul 17 Wir planen Arbeits- und Wohnräume nach eigenen Wünschen
-
Modul 18 Wir zeichnen perspektivisch
-
Modul 19 Was kommt nach GZ? Wir informieren uns...