Ihr Warenkorb ist leer
Jahrgangsstufe 8
Genial! Geschichte
Genial! Geschichte 4
Schulbuch
Lehrbuch
Lemberger
AT-170-376 - 2. Ausgabe,
2016
204 Seiten
Autoren: Baumgartner-Lemberger
-
Einführung
-
1. Die Zwischenkriegszeit
- Welche Staaten beherrschten die Politik nach dem 1. Weltkrieg? 12
- Kompetenztraining – Eine Karte auswerten 12
- Kompetenztraining – Das Internet als Informationsquelle nutzen 13
- Kompetenztraining – Politische Karikaturen deuten 15
- Kompetenztraining – Texterschließung 1 – Schlüsselbegriffe finden 15
- Kompetenztraining – Texterschließung 2 – Die Bedeutung unbekannter Wörter erschließen 15
- Kompetenztraining – Texterschließung 3 – W-Fragen zu einer Quelle formulieren 15
- Kompetenztraining – Ein politisches Schaubild interpretieren 21
- Was ereignete sich in Österreich zu Beginn der 1. Republik? 22
- KT Kompetenztraining – Wahlergebnisse interpretieren und Koalitionen bilden 25
- Was bedeutet „Goldene 1920er Jahre”? 28
- Was bedeutet „Weltwirtschaftkrise“? 32
- Was bedeutet „Diktatur“? 34
- T Kompetenztraining – Merkmale von politischen Statuen beschreiben 37
- Kompetenztraining – Politische Plakate vergleichen 39
- Was bedeutet kommunistische Diktatur? Beispiel Russland (UdSSR) 40
- Was bedeutet faschistische Diktatur? Beispiel Italien 48
- Was bedeutet nationalsozialistische Diktatur? Beispiel Deutschland 50
- Kompetenztraining – Politische Reden analysieren 53
- Was bedeutet Diktatur in Österreich? Der Ständestaat (Austrofaschismus) 58
- Kompetenz-Check 64
- Kompetenztraining – Einen Cluster entwickeln 65
-
Der 2. Weltkrieg
- Welche Staaten beherrschten die Politik 1939? 68
- Wie verlief der 2. Weltkrieg? 70
- Kompetenztraining – Ein politisches Denkmal untersuchen 75
- Was bedeutet „Menschenvernichtung“ im 2. Weltkrieg? 78
- Kompetenztraining – Eine Gedenkstätte besuchen 81
- Wie mit Anhängern des Nationalsozialismus umgehen? 84
- Was erinnert heute noch an den 2. Weltkrieg? 86
- Kompetenz-Check 88
-
Der Kalte Krieg
-
Die Welt nach dem Kalten Krieg
- Welche Staaten beherrschen die Welt nach dem Kalten Krieg? 128
- Projekt „USA“ 129
- Welche Bedeutung hat die EU? 134
- Welche Macht hat die UNO? 142
- Wie kam es zu Entkolonialisierung und Globalisierung? 148
- Was gefährdet den Weltfrieden? 154
- Österreich heute – Wie kann ich Politik bestimmen – Verantwortung übernehmen? 164
- Projekt: Zeitungsvergleich 179
- Kompetenztraining – Politische Botschaften analysieren – Wahlkampf 2013 184
- T Kompetenztraining – Eine Meinungsumfrage durchführen 187
- Projekt „Umweltbewusst einkaufen“ 191
- Kompetenz-Check 194
- Zum Abschluss – meine GSP-Bilanz 196
- Mini-Lexikon 197
- Stichwörterverzeichnis 201
- Verzeichnis der Bildquellen 202
- Verzeichnis der Textquellen 202